Die erste Hörspiel-Folge von TKKG. Als ich die Folge vor kurzem das erste mal gehört habe, war ich positiv überrascht, da ich TKKG immer eher in die Blyton-Ecke getan habe, in dieser Folge aber richtig ermittelt wurde.
Story
Zu Anfang wird uns ein kleiner Einblick in das Internatsleben von Tarzan und Klößchen gegönnt. Die TKKG-Bande bummelt ein wenig über das Volksfest, aber es entsteht ein Abenteuer. Tarzan konnte zufällig sehen, wie Zwei lange gesuchte Diebe mehrere Gemälde stehlen! Es folgen mehrere merkwürdige Dinge, die im Umfeld der Freunde geschehen. Ein Chauffeur wird niedergeschlagen und der unsymphatischer Lehrer Pauling verhält sich komisch. Die Story enthält schöne Ermittlungsarbeit, die TKKG-Freunde verfolgen mehrere Spuren und lösen zu Ende (natürlich) den Fall.
Sprecher
Ich mochte die Stimme von der Pfote (Gaby) noch nie besonders. Die anderen machen ihre Sache gut, die Stimme von Tarzan ist mir irgendwie am symphatischsten. Auch bei den Nebenrollen gibt es nichts zu meckern.
Musik
Das Titellied, basierend auf „No, No, No“ (Carsten Bohn), trifft nicht meinen Geschmack. Mir gefällt ein instrumentaler Einstieg in die Geschichten oder ein professionell Produziertes Lied wie das Fünf Freunde Titellied einfach besser als ein solcher Schreigesang wie bei TKKG. Die Zwischenmusik, vor allem „Groceria Maria Velasquez“, ist einfach Kult. Seit der ersten Folge liebe ich die TKKG-Musik. Die etwas schlechtere Wertung von 77 gibt es auf Grund der Titelmusik.
Effekte
Tolle Produktion. Vor allem die Atmosphäre auf dem Rummelplatz ist toll. Aber von Körting-Produktionen ist man tolle Effekte ja gewohnt.
Cover&Design
Gezeichnete Covers sind natürlich Geschmackssache. Das Cover zeigt die Diebe, wie sie ein Gemälde aus einem Haus tragen. Es trifft den Inhalt der Geschichte sehr gut.
-
8/10
-
7/10
-
8/10
-
8/10
0 Kommentare